top of page

Sumatra in Indonesien – Orang-Utan Paradies im ältesten Regenwald der Welt

Autorenbild: Crazy4WorldCrazy4World

Aktualisiert: 10. Mai 2024


 

Nach unseren verfrühten Ostereiersuche am Karfreitag ging es dann auch schon los zur Fähre von Langkawi an das Festland von Malaysia. Von dort hatten wir noch eine mehrstündige Zugfahrt nach Penang, wo wir noch eine Nacht vor unserem Flug nach Medan überbrückten.

Zum Glück funktionierte alles reibungslos und wir kamen am späten Nachmittag in Indonesien an. Da es noch eine über 4-stündige Autofahrt nach Bukit Lawang (unserem finalen Ziel in Sumatra) war, entschieden wir für eine Übernachtung in Medan. Medan ist laut Internet einer der schmutzigsten Städte Indonesiens. Dies können wir auch so bestätigen. Am Abend sind wir durch viele Gassen und Malls gelaufen, um schlussendlich kurz vor Ladenschluss doch noch

eine SIM-Karte für einen vernünftigen Preis zu finden.


 

Am 31.03.24 ging es früh morgens los nach Bukit Lawang, einem kleinen schönen Örtchen, in welchem wir 17 Tage lang eine wunderschöne Zeit hatten. Wir wurden direkt an einer Moschee abgesetzt. Dort wartete auch gleich unsere Gastgebering Sarah, welche uns über viele Schleichwege durch ihr Dorf bis hin zu den Reisfeldern leitete. Und siehe da. Mitten auf den Reisfeldern stand unser großartiges Haus, welches rein aus Bambus und Holz gebaut war. Ein super Ausblick auf die Reisfelder so wie auf den ältesten Regenwald der Welt. Das Haus war sehr einfach, aber echt schön. Eine Klimaanlage gab es nicht, aber dafür 3 Ventilatoren. Wasser fließ nur, wenn die Pumpe eingeschalten war und die Dusche, sowie Toilettenspülung wurden aus einem großen Wasserbottich per Hand bedient. (Dieser sollte immer gut gefüllt sein, da es dort öfters zu

Stromausfällen kommt und dann logischerweise auch die Wasserpumpe nicht mehr funktioniert).

Am Nachmittag erkundeten wir zusammen mit Sarah und ihren beiden Freundinnen die Umgebung und sammelten auch Pflanzen für unseren Eco- Print Workshop, welchen wir am nächsten Morgen machten. Die Kinder fanden die Reisfelder super und schlugen ihr „Hauptquartier“ in einem der Hüttchen auf dem Reisfeld auf. Ebenso waren Sarah und die Freundinnen sehr nett und spielten gerne mit den Kindern, sodass wir sie auch für die folgenden beiden Wochen zur täglichen Kinderbetreuung und -bespaßung engagierten. Frühs wurden wir mit einem unglaublich leckeren und tollen Frühstück mit einer Riesenobstplatte überrascht. Auch in der Folgezeit gab es täglich immer Obst gepaart mit gebratenem Reis, Bananen-Pancakes, Sandwiches und vielem mehr.

Gut gestärkt starteten wir direkt mit dem Eco-Printing Workshop. Wir machten nach dem Eco-Printing, noch einen Seifenworkshop und stellten auch unser eigenes Kokosnussöl her.


















 

Für Tobi ging es danach für 1 Woche zurück nach Deutschland, um einige Behördengänge, etc. zu erledigen. In dieser Zeit verbrachten die anderen viel Zeit mit Schule, Blog-Schreiben, aber auch mit Spielen und Erkunden der Umgebung. Jeden Tag waren wir mit der Familie unterwegs und lernten auch die Kochkünste der Einheimischen genauer kennen.














 

Tobi kam 12. April wieder zurück nach Bukit Lawang. Nach einem Tag der Akklimatisierung stand dann endlich das Highlight unseres Sumatra-Besuches an. Unter anderem war dies auch einer der Hauptgründe für die Zielauswahl.

Wir machten ein 2-tägiges Dschungel-Trekking mit anschließender Rafting-Tour zurück nach Bukit Lawang. Das besondere an dem Regenwald ist, dass er in einer der beiden Regionen auf der Welt ist, in welcher noch freilebende Orang-Utans leben.

Pro Tag standen über 6 Stunden wandern mit etlichen Höhenmetern an. Die Kinder haben sich tapfer geschlagen und waren weniger außer Atem wie viele Erwachsene in anderen Gruppen. Wir hatten ein unglaubliches Glück und konnten schon am ersten Tag 4 Orang-Utans mit Babys sehen, bevor in unserem Camp am Fluss ankamen. Das einzige fließende Wasser war der Fluss. Nach unserer langen Wanderung bei ca. 36 Grad Celsius waren wir dementsprechend durchnässt und sind sofort zur Abkühlung und zum „Duschen“ in den Fluss gehüpft.

Der nächste Tag begann mit einem über 1-stündigen Aufstieg, welcher uns wieder sehr angestrengt hatte. Auch an diesem Tag blieb uns das Glück holde und wir sahen noch 5 weitere Orang-Utans mit Baby. Für uns alle war dies ein unbeschreibliches Erlebnis diese großartigen Tiere so nah in der freien Natur zu erleben. Am Ende der Wanderung rundete noch eine Wasser-Rafting-Fahrt

unsere Tour ab.






























 

Wir haben unseren Aufenthalt sehr genossen, haben Sarah‘s Familie und

Freunde sehr lieb gewonnen und waren froh einen so tiefen Einblick in Land und Leute erlangen zu können. Dies war ein super Abschluss für uns in Indonesien und am nächsten Tag ging es

dann weiter nach Sri-Lanka. Mehr dazu seht ihr dann in unserem nächsten Blog.



114 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 comentário


salomee-tanz
09 de mai. de 2024

Hallo ihr Lieben

So viele fantastische Eindrücke und so nah in und mit der Natur.. fantastisch !!

Tolle Bilder 👍👍

Orang-Utans so nah zu erleben ist wirklich ein Traum..

Curtir
bottom of page